Dampfeisen -Thermostat:


Temperaturerfassung: Der Thermostat enthält einen Temperatursensor, typischerweise einen bimetallischen Streifen oder einen Thermistor, der die Temperatur am Boden des Eisen erfasst.
Temperaturvergleich: Wenn das Eisen die eingestellte Temperatur erreicht, erkennt der Temperatursensor dies.
Elektrische Stromregelung: Wenn die Temperatur des Eisen unter dem festgelegten Niveau liegt, kann der Thermostat den elektrischen Strom durch das Heizelement fließen, um das Erhitzen fortzusetzen. Wenn die Temperatur den eingestellten Niveau erreicht oder überschreitet, unterbricht der Thermostat den Strom und verhindern, dass das Heizelement funktioniert.
Temperaturwartung: Durch regelmäßiges Ein- und Ausschalten des Heizungselements kann der Thermostat das Eisen in einem relativ stabilen Temperaturbereich aufrechterhalten.
Benutzereinstellung: Benutzer können die gewünschte Bügeltemperatur auf einem Einwahl oder einer Schaltfläche im Thermostat einstellen, wobei unterschiedliche Temperaturen für verschiedene Stofftypen geeignet sind.
Sicherheitsmerkmale: Einige fortschrittliche Eisen -Thermostate haben außerdem eine Überhitzungsschutzfunktion, die die Leistung automatisch ausbricht, wenn das Eisen ungenutzt bleibt und die Temperatur zu hoch wird, wodurch Feuer oder Schäden am Eisen verhindern.
Temperaturanzeige: Bestimmte Thermostate haben auch eine Temperaturanzeigefunktion, die den Benutzer über den aktuellen Temperaturstatus des Eisen durch LED -Leuchten oder eine Anzeige informiert.
Das Design des Eisen -Thermostats gewährleistet die Sicherheit und Effizienz des Bügelprozesses und schützt gleichzeitig Kleidungsstücke vor Schäden aufgrund übermäßiger Wärme.